Gemäss der Pressekonferenz des Bundesrates vom 16.April 2020 bleiben öffentliche und private Veranstaltungen auch weiterhin untersagt. Dies betrifft auch alle Sport- und Vereinsaktivitäten. Eine Neubeurteilung ist für den 27.Mai 2020 angekündigt. Bis dahin sind alle Veranstaltungen, Touren und Kurse abgesagt. Die für 16. Mai geplante Frühlingszusammenkunft findet nicht statt. Auch die Kröntenhütte bleibt weiterhin geschlossen. […]
Aktiv während der Zwangspause
Die Aktivitäten des SAC sind eingefroren. Daher erreichen uns zurzeit nur wenige Inhalte für die Nummer 3-2020 der Clubnachrichten „Der Gotthard“. Dem möchte die Redaktion entgegensteuern. Wir suchen Gute originelle Fotos von Touren, die noch nicht im „Gotthärdli“ veröffentlicht worden sind, mit Angaben zum Ort und evtl. zum Zeitpunkt. Es kann sich auch um ältere […]
Corona Virus
Wichtige Mitteilung: Auf Grund des Corona Virus und der vom Bundesrat am 17.März 2020 beschlossenen Massnahmen, stellt die Sektion Gotthard ab sofort alle Veranstaltungen, Touren und Kurse bis mindestens 19. April 2020 ein. Dies betrifft auch die Ortsgruppen, die Senioren- und die Frauengruppe; ebenso die JO und die Rettungsgruppen. Die Kröntenhütte bleibt ebenfalls bis mindestens 19. April 2020 […]
Sonderausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Sektion Piz Lucendro
26. Dezember 2019 bis 17. Oktober 2020 Talmuseum Ursern Andermatt SAC Piz Lucendro Eine Sonderausstellung zum Jubiläum 100 Jahre Sektion Piz Lucendro Am 13. Dezember 2019 lud das Talmuseum Ursern zur Vernissage der neuen Sonderausstellung. Gegenstände, Dokumente und Fotomaterial aus 100 Jahren Berg- und Vereinsgeschichte werden interessant und ansprechend präsentiert. An der Vernissage vermittelte Peter […]
Einladung zur 139. ordentlichen Generalversammlung der SAC Sektion Gotthard
Samstag, 25. Januar 2020, 17.00 Uhr Pfarreizentrum St. Josef, Erstfeld Jugendliche sind herzlich willkommen und ab 16 Jahren stimmberechtigt. Ab ca. 19.00 Uhr gemeinsames Nachtessen und gemütliches Beisammensein Traktanden und Menu
Lawinen- und Eiskletterkurs: Achtung veränderte Daten!
Lawinenkurs: 11.-12.1.2020 Eiskletterkurs: 18.-19.1.2020 Die Daten änderten sich erst nach dem Redaktionsschluss der Clubnachrichten. In der gedruckten Tourenvorschau und dem gedruckten Programm stimmen sie leider nicht vollständig. Die Angaben im Online-Tourenprogramm sind korrekt. Wir bitten um Verständnis und hoffen auf vielen Anmeldungen ab dem 1. Dezember.
SAC unterstützt die Gletscher-Initiative…
…und setzt damit ein klares Zeichen für den Klimaschutz. An der jährlichen Abgeordnetenversammlung hat der SAC in Lugano entschieden, die Volksinitiative des Vereins «Klimaschutz Schweiz» zu unterstützen. Die Delegierten folgen damit dem Antrag des Zentralvorstandes. Der SAC möchte damit das Bewusstsein für den Klimawandel fördern und gibt auch ein Bekenntnis ab, noch grössere Anstrengungen im […]
Klettern in der Turnhalle Jagdmatt in Erstfeld
Die Ortsgruppe Erstfeld bietet auch dieses Jahr an sechs Sonntagen Klettern für die ganze Familie an. Die Benützung der Kletterwand erfolgt auf eigene Verantwortung. Für Fragen stehen die Aufsichtspersonen zur Verfügung. Als Unkostenbeitrag bezahlen Erwachsene einen Beitrag von Fr. 6.–, Jugendliche und Kinder einen Beitrag von Fr. 4.– pro Besuch. Das Klettermaterial und die Kletterfinken […]
Vorträge der Naturforschenden Gesellschaft Uri
Die SAC Gotthard beteiligt sich auch im 2019 wieder am Programm der Naturforschenden Gesellschaft Uri. Das Jahresprogramm der NGU können Sie hier einsehen. Besonders möchten wir auf folgende drei Veranstaltungen hinweisen: Samstag, 03. August 2019 (ganztägig) Geologisch-botanische Exkursion Felsental Peter Spillmann und Walter Brücker, Altdorf Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19.30 Uhr Spuren der Vergangenheit: […]
Gratisnutzung des privaten Klettergartens „Palestra di Roccia San Paolo Bellinzona“
Eine Umfrage bei verschiedenen Gruppen und Aktiven unserer Sektion hat gezeigt, dass Interesse besteht diesen Klettergarten zu nutzen. Der Klettergarten liegt ca. 10 Minuten zu Fuss hinter dem Bahnhof Bellinzona und ist daher auch mit dem ÖV leicht erreichbar. Die Touren sind sehr gut beschrieben und markiert sowie mit Bohrhacken gut abgesichert. Die vielen einfachen Routen machen den Klettergarten familien- und kinderfreundlich. Sanitäranlagen […]








